KF Technology srl
BSK Funnel Cylinder
BSK Funnel Cylinder
Der Brain Slice Keeper wurde entwickelt, um Gehirnschnitte über viele Stunden vor dem Transfer in Aufzeichnungskammern vorzumezakulieren. Er besteht aus einem Paar eng passender Acrylringe – einem oberen und einem unteren – zwischen denen ein Nylon-Netz fixiert ist. Im Betrieb wird das Gerät vollständig in einen mit ACSF gefüllten Buchner-Trichter getaucht, an den ein Gasgemisch aus 95 % O₂ und 5 % CO₂ zugeführt wird.
Der BSK4 Brain Slice Keeper ist speziell darauf ausgelegt, eine große Anzahl von Gehirnschnitten vorzumezakulieren, sei es vor dem Transfer in Aufzeichnungskammern oder für die Inkubation von Präparaten in experimentellen Testmedien.
Basierend auf dem Modell BSK1 besteht er aus vier passgenau ineinandergreifenden Acrylringen, die in einem kreisförmigen Verteiler angeordnet sind. Zwischen den Ringen ist ein abnehmbares Nylon-Netz eingeklemmt. Im Betrieb werden diese vier Ringe mitsamt Netz vollständig in einem dafür ausgelegten Haltebehälter eingetaucht, der mit ACSF gefüllt ist. In diesen Behälter wird über einen Keramik-Diffusor ein Gasgemisch aus 95 % O₂ und 5 % CO₂ eingebracht.
Der Keramik-Diffusor befindet sich in einer zentralen Röhrenkammer, die mit dem oberen Verteiler verbunden ist. Die vom Boden aufsteigenden Blasen sättigen das ACSF und sorgen für eine konstante Zirkulation des Mediums über die Gehirnschnitte, die auf dem Nylon-Netz liegen. Dabei werden die Blasen auf den zentralen Bereich beschränkt und daran gehindert, sich unter den Schnitten zu sammeln, sodass eine durchgehende Zirkulation gewährleistet ist.
Unter diesen Bedingungen bleiben die Gehirnschnitte über viele Stunden vital. Der BSK4 zusammen mit dem Haltebehälter kann problemlos in ein Wasserbad gestellt werden, um die Inkubationstemperatur nach Bedarf zu regulieren. Ein kegel- oder trichterförmiger Deckel verhindert, dass Tropfen direkt auf die Schnitte fallen. Sobald das System in Betrieb ist, wird der Flüssigkeitsstand mindestens 3 mm über dem oberen Ring gehalten, was einen optimalen Fluss des Mediums über die Schnitte sicherstellt.
Das typische Flüssigkeitsvolumen des BSK4 beträgt 500 ml, kann jedoch durch Zugabe von Glassphären in der Basis reduziert werden.
Share
